Aktuelles

Neuigkeiten aus dem Schulalltag

Fußball Sparkassen-Cup 2025

Auch dieses Jahr haben sich unsere Kinder fleißig in der Fußball-AG auf den Sparkassen-Cup vorbereitet. Mit 3 Mannschaften sind wir in diesem Jahr an den Start gegangen. Am 21.05.25 zogen 2 Mannschaften um die Trainer Jill, Lennard und Bennet mit Frau Krämer in den Wettkampf. Dieses Mal hatten wir eine kurze Anreise, da wir nur bis zur Sentruper Höhe reisen mussten. Die Mannschaften der Erst- u. Zweitklässler sowie die Jungen der dritten und vierten Klasse absolvierten mit Einatz, Spaß und Teamgeist ihre Spiele. Einen Tag später ging unsere Mädchenmannschft der Dritt- u. Viertklässer an den Start. Auch hier stand der Teamgeist ganz vorne an und es wurde kein Spiel verloren, trotzdem reichte es leider wieder nicht um weiter zu kommen. Wir werden weiter fleißig trainieren und freuen uns nächstes Jahr wieder dabei zu sein.

Sportfest auf der Sentruper Höhe

Trotz durchwachsener Wetterprognosen hatten wir mit der ganzen Schule ein sehr schönes Sportfest auf der Sentruper Höhe. Nachdem sich alle Klassen aufgewärmt hatten, ging es für die Kinder der Klasse 1 und 2 auf die 400m-Runde und für alle Dritt- und Viertklässler auf die 800m Runde. Danach starteten alle Kinder mit den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Werfen. Vom Förderverein wurden wir toll umsorgt mit frischem Obst und Gemüse. Zum Abschluss trafen sich alle Kinder und Helfer auf der Schweißtropfenbahn und bewegten sich weiter auf dem Trimm-Dich-Parkour. Was für ein schöner bewegter Sporttag!

Verabschiedung unseres Hausmeisters

Nach 7 Jahren vertrauensvoller und sehr guter Zusammenarbeit mussten wir uns von unserem Hausmeister Stefan Hankel verabschieden. Wir alle hatten das Bedürfnis, laut und herzlich DANKE zu sagen für sein großes Engagement! Stefan war jederzeit ansprechbar, hatte jederzeit ein offenes Ohr für die Kinder und fürs gesamte Schulteam und fand immer eine schnelle, praktische, kreative Lösungen für Dies und Das. Nachdem er unter großem Beifall und Gesang durch unser Spalier fahren durfte, war noch Zeit für liebe Worte und bunte Blumen. Wir wünschen ihm für seine weitere Zukunft alles Gute und weiterhin so viel Freude…!

SCHULKARNEVAL 2025

Sehr bunt, witzig, lecker, laut, beschwingt und fröhlich war es: unser Schulkarnevals-Fest!

Toll kostümiert und gut gelaunt starteten wir mit lustigen Spielerunden und leckeren Buffetangeboten in den bunt geschmückten Klassenräumen. Nach der gemeinsamen ausgelassenen Spielpause stellten wir uns zur großen Polonaise auf, die uns zunächst über alle Flure unserer Schule hinaus auf die Straße und schließlich hinein ins benachbarte Cohaus-Vendt-Stift führte. Dort angekommen wurden wir voller Freude und Spannung erwartet und sogar mit Kamelle beworfen und begrüßt. Schön, dass uns auf unserem Rückweg sowohl Eltern unserer Schule als auch einige Passanten vom Straßenrand sowie aus den Fenstern zujubelten und unsere ausgelassenen „Helau-Rufe“ gerne erwiderten. Schließlich endete die Polonaise in der Eingangshalle unserer Schule, in der wir dann gemeinsam in der „Disco“ tanzten und sangen. Es war insgesamt ein sehr schönes, harmonisches Karnevalsfest, was für viele Kinder noch mit gemeinsamen schönen Stunden in der OGS weitergefeiert wurde.

Schach Stadtmeisterschaften

der Grundschulen

Am 15.01.25 sind die Kinder unserer Schach AG hochmotiviert zu den Stadtmeisterschaften nach Hiltrup aufgebrochen. Die Veranstaltung hat in den Räumen des Schachklubs Münster von 1932 e.V. stattgefunden. Wie man auf den Fotos sehen kann, war die Stimmung gut und die Kinder waren mit Freude dabei. Am Ende habe alle Kinder eine Urkunde erhalten.

Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2025

Liebe Eltern, liebe Leser,

hier in der Schule wird überall gesungen, gebastelt und wir bereiten uns auf Weihnachten vor. In wenigen Tagen starten wir in die Weihnachtsferien! Dies ist der Zeitpunkt um DANKE zu sagen! DANKE für Ihre Unterstützung im fast vergangenen Jahr 2024! Danke an alle, die sich unserer Schule verbunden fühlen und sich für die Kinder engagieren! DANKE!

Wir alle wünschen Ihnen FROHE WEIHNACHTEN und ein frohes, friedvolles und gesundes JAHR 2025!

Unterrichtsstart nach den Weihnachtsferien ist der 07.01.2025 (Dienstag).

…nun gehen wir am Freitag in die Ferien und übersenden auf diesem Wege einen Blick auf die letzten 4 Türchen vom Fensterkalender…und wünschen allen

FROHE WEIHNACHTEN!

Blickpunkte: Advent in der Aegidii-Ludgeri-Schule

Überall sieht und hört man es: Es ist Advent!

Wir sitzen am Adventskranz und lesen Adventskalender-Geschichten, wir singen täglich Weihnachtslieder, wir überraschen uns mit kleinen schönen Dingen, wir schmücken unsere Klassen und Flure, wir feiern den Nikolaustag, wir basteln und lernen Gedichte, wir treffen uns mit der ganzen Schulgemeinschaft zu den gestalteten Adventsmontagen, wir feiern gemeinsam Adventsgottesdienst…

Ein toller Theaterbesuch

„Der Meisterdieb und das Geisterquartett“

Wir durften mit allen Kindern das „Wundersame Museum für Musik“ besuchen. Fünf schauspielende Musiker haben uns alle auf eine Reise durch die Musikrichtungen mitgenommen. Der Meisterdieb hat versucht, eine der Musikrichtungen aus dem Museum zu stehlen, doch ohne Erfolg. Eine spannende Geschichte, umrahmt von toller Musik, bekam am Ende einen Riesenapplaus von allen Kindern. Auch eine Zugabe vom Museumswächter/Meisterdieb durfte nicht fehlen.

Herzlichen Dank an das Annettegymnasium für die Bereitstellung Ihrer Aula!

"Nikolaus komm in unser Haus"

06.12.204

Große Augen bei den Kindern, aufgesagte Gedichte und vorgetragene Nikolauslieder! Der Nikolaus war zu Besuch in der Aegidii-Ludgeri-Schule!

Jekiss: Adventssingen in der Marienschule

Was ein toller Auftritt!

Am 05.12.24 haben sich die Jekisschöre der Johannisschule und der Aegidii-Ludgeri-Schule mit der Chorklasse 5 und der Bläserklasse 5 der Marienschule in der Aula zu einem gemeinsamen Adventssingen und -konzert getroffen. Bei den Jekisschören standen über 100 Kinder gemeinsam auf der Bühne! Das habt ihr toll gemacht! Alle Kinder haben uns auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Danke an alle Organisatoren von der Marienschule und Ihrer Schulleiterin Frau Baar. Danke an unsere Chorleiterin Sinja Lorenz!

"Wir sagen Euch an"

Vorweihnachtszeit in der Aegidii-Ludgeri-Schule (28.11.2024)

Die Adventszeit naht und unsere Schule verwandelt sich mehr und mehr in ein "Weihnachtshaus"! Heute werden Tannenbäume und Adventskranz aufgestellt und aufgehängt, in den Klassen stehen Adventskränze, die Kinder proben und singen und vieles mehr. In diesem Jahr gibt es etwas Neues in der Schule zu bestaunen. Unsere Fenster zur Schulhofseite werden zum Adventskalender, gestaltet durch die jeweiligen Klassen und der OGS. In allen Räumen der unteren Etage sind die Fenster adventlich gestaltet, jeweils ein Fenster für einen Tag in Richtung Weihnachten. Hier kann man die Vorfreude auf Weihnachten erkennen. Viel Spaß beim "Bestaunen"!

Vielleicht ist es Ihnen ja auch möglich, uns an einem der Adventsmontage zum Adventssingen zu besuchen!

Wir alle wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit! Bleiben oder werden Sie gesund!

Wir gehen ins "Theater"

Der Meisterdieb und das Geisterquartett

Die Vorfreude ist schon groß. Kurz vor den Weihnachtsferien werden wir in der Aula des Annettegymnasiums die Gruppe "Pindakaas" , Saxophone und Schauspieler, mit ihrem Stück "Der Meisterdieb und das Geisterquartett" sehen.

Münster sieht gelb

DANKE an Antenne Münster und alle Sponsoren

Unsere Erstis haben eine reflektierende Mütze für die dunkle Jahreszeit von "Antenne Münster" und anderen Sponsoren erhalten! DANKE dafür! Die Kinder tragen die Mütze und eine reflektierende Weste von "Sicher durch Münster" sehr gerne!

Kommt gut durch den Straßenverkehr!

Projektwoche "Die kleine Wörterfabrik - Sprache spielerisch entdecken" in der Klasse 4

Ein voller Erfolg

Vom 16. bis zum 20. September fand an unserer Schule eine besondere Theaterprojektwoche für die Kinder unseres vierten Schuljahres statt: "Die kleine Wörterfabrik - Sprache spielerisch entdecken" statt. Die Kinder experementierten unter der Leitung einer Theaterpädagogin (Lisa Striezel) und eines Schauspielers (Tilman Rademacher) mit der Sprache (verbal und nonverbal). Die Kinder lernten u.a. verschiedene Theatermethoden wie Pantomime, Standbilder, kreatives Schreiben und Rollenspiele kennen und nutzten die Möglichkeit, sich kreativ mit unserer Sprache auseinanderzusetzen. Ein Höhepunkt der Woche war eine Aufführung eines Theaterstückes durch die Viertis vor der ganzen Schule!

Herzlichen Dank an die Berkenkamp-Stiftung. Ohne eine solche Unterstützung wäre dieses Projekt an unserer Schule nicht möglich gewesen.

Hurra! Ich bin ein Schulkind!

HERZLICH WILLKOMMEN!

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir gemeinsam mit Kindern, Eltern und Verwandten am 22.08.24 die Einschulung feiern. Nach einem Wortgottesdienst, in dem die Kinder ihre Paten aus der vierten Klasse kennengelernt haben, wurden die Erstis von allen Kinder der Schule begrüßt und gefeiert! Es war ein toller Tag!

Sparkassen-Cup der Grundschulen

im Fußball

Mit Beginn der Fußball - AG im Herbst begannen auch die Vorbereitungen auf den Sparkassen-Cup im Fußball. Dieses Jahr schafften wir es sogar 4 Mannschaften zu bilden. Bei den Erst- u. Zweitklässern konnten wir 2 Mannschaften melden, bei den Dritt- u. Viertklässlern haben wir eine Jungen- und eine Mädchmannschaft angemeldet. Am 15.05.24 starteten die Kinder in Begleitung der Trainer(in) Jill, Lennard und Frau Krämer zum Sportgelände des VfL Wolbeck. Alle Mannschaften absovierten 5 Spiele mit viel Einsatz, Spaß und Teamgeist. Am 22.05.24 startete unsere Mädchenmannschaft und ging auf dem Sportgelände des DJK SV Mautiz an den Start. Trotz der starken Mannschaftsleistung reichte es dieses Jahr leider nicht um weiter zu kommen. Aber wie man auf dem Fotos sehen kann, stimmte die Einstellung und die Stimmung. Wir trainieren weiter und freuen uns nächstes Jahr wieder dabei sein zu sein.

Hochbeete für den Grünstreifen

Da unsere Hochbeete auf dem Schulhof den Baumaßnahmen zum Opfer gefallen sind, hat das Grünflächenamt 2 neue Beete für den Grünstreifen geliefert. Mit tatkräftiger und starker Unterstützung konnten 2 Tonnen Mutterboden in den Hochbeeten verteilt werden.

Ein Haus voll Musik

Am 18.3.24 waren alle Kinder der Schule im Theater. Besucht haben wir ein Konzert des Sinfonie Orchesters für junges Publikum.

Kinder und Lehrer waren sehr begeistert. Das war ein tolles Event!

Das gesamte Team der Aegidii-Ludgeri-Schule wünscht Ihnen und Euch

Spende an Lichtstrahl Uganda

Weihnachtsbasar und Kuchenverkauf der Klasse 4

Liebe Eltern,

HERZLICHEN DANK!!!

Wir können nach unserem tollen Weihnachtsbasar und dem Kuchenverkauf am Elternsprechtag durch die Klasse 4 die stolze Summe von 1005,50€ an die Lichtstrahlen überweisen und damit ihre so wichtige Arbeit unterstützen. Ich glaube, dass wir darauf alle sehr stolz sein können.

Bleiben oder werden Sie ganz schnell gesund!

Adventliche Grüße,

Christoph Klose

Handball in unserer Schule

Grundschulaktionstag des Deutschen Handballbundes

Viele kleine Handbälle, Spiel-Stationen, Trainer und alle unsere Kinder der Aegidii-Ludgeri-Schule: das war der Handballaktionstag.

Unsere Schule hat am Handballaktionstag 2023 teilgenommen, eigentlich waren es ja zwei Tage. Super organisiert und durchgeführt von Trainern und Aktiven von Sparta Münster war die Aktion ein voller Erfolg. Viele Talente konnte man beobachten, für die es häufig der erste "richtige" Kontakt mit dem Handballsport war. Stolz waren die Kinder auf Ihren Handballpass, den alle Kinder zum Abschluss erhalten haben.

Wenn Ihr Kind Interesse am Handball, einer tollen Mannschafts- und Bewegungssportart, gefunden hat, dürfen Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Informationsmaterial für Sie ist vorhanden.

Schulfest

Bei wunderschönem Wetter feierte die ganze Schulgemeinde am Freitag ihr buntes Schulfest. Der JEKISS-Schulchor eröffnete das Fest mit einem kleinen Konzert und danach gab es  verschiedenste Essensstände und viele abwechslungsreiche Spielstände. Die Schüler hatten Plakate gebastelt und die Eltern waren mit viel Engagement und Kreativität bei allen Aktionen dabei. In der Cafeteria sorgte das Team der OGS mit Kuchenspenden und Kaffee zusätzlich für das leibliche Wohl. Auch Lichtstrahl Uganda beteiligte sich mit einem afrikanischen Stand. Ein weiteres Highlight war sicherlich die Zaubershow des Zauberers Kris. Alle waren begeistert von seinen Zaubertricks, auch unsere Ehrengäste des benachbarten Cohauses Vendt.

Das Schulfest war ein voller Erfolg, die Stimmung fröhlich und entspannt und wir alle freuen uns jetzt auf die wohlverdienten Ferien.

Thementage Zaubern

In unserer Schule drehte sich alles eine Woche lang um das Thema "Zaubern". Der Zauberer Kris zauberte mit jeder Klasse und zeigte, nachdem ein Zaubervertrag unterschrieben war, verschiedene Kartentricks. Alle bastelten eine eigene Zauberkiste, in der die Tricks der Zauberwoche gesammelt werden konnten.  Als gemeinsame Aktion besuchten alle Klassen im Stadtmuseum die Ausstellung des münsteraner Zauberers Herrn Alexander.

Die ganze Schule bewegt sich

Am Freitag nach Fronleichnam war es wieder soweit. Zwei Stunden lang wurde unsere Schule zur  bewegten Schule. An elf Bewegungsstationen durften alle Schüler sich ausgiebig bewegen. Ein kleiner Bewegungspass zeigte, welche Stationen schon ausprobiert wurden. So durften die Kinder zum Beispiel mit Rollbrettern einen Parcours bewältigen, mit dem Schwungtuch einen Ball balancieren, sich auf Matten rollen oder auf Pedalos eine Strecke zurücklegen. Aber auch Eierlauf, Tischtennis und Ballspiele standen auf dem Programm. Allen hat es viel Spaß gemacht.

Fußball Stadtmeisterschaften

Seit Herbst letzten Jahres wurde jede Woche fleißig trainiert. Montags trainierten erst die Jungen der Klasse 1 und 2, anschließen die Mädchen der Klasse 1 und 2. Donnerstags gingen die Jungen der Klasse 3 und 4 in die Sporthalle des Annette von Droste Hülshoffs Gymnasium zum Training. Am 09. Mai war es endlich soweit. Die beiden Jungenmannschaften bestritten auf dem Fußballplatz von Blau Weiß Aasee ihre Spiele. Am Donnerstag, den 11.05.23, ging dann unsere Mädchenmannschaft bei DJK SV Mauritz an den Start. Alle Kinder haben mit viel Einsatz, Spaß und Teamgeist gespielt. Wir werden weiter fleißig trainieren und freuen uns, wenn wir nächstes Jahr wieder dabei sein können.

Die "Trickfilm-AG" im Radio

Liebe Eltern,

folgenden Programmhinweis haben wir erhalten:

"... ein kurzer Hinweis auf unser nächstes Interkulturelles Magazin am kommenden Montag, den 06. Februar 2023 um 20:04 Uhr auf Antenne Münster (95.4 MHz und Kabel 91,2 MHz) oder online unter www.antennemuenster.de:

In der Radiosendung strahlen wir u.a. das Projektergebnis der Kinder aus, die uns im Rahmen der Kooperation mit der Aegidii-Ludgeri-Grundschule im Internationalen Kinderspielzeugmuseum Münster besucht haben. Das Hörspiel ist ein Vorgeschmack auf den noch folgenden Stop-Motion-Trickfilm.

Geben Sie die Ankündigung gerne an die Kinder, ihre Familien und das Kollegium weiter. Nach Ausstrahlung im Radio wird die Sendung in unserer Mediathek auf der Bürgermedienplattform NRWision zu finden sein.

Es war eine schöne Zusammenarbeit!"

Wir alle freuen uns, die AG-Ergebnisse der Kinder verfolgen zu können.

Herzliche Grüße,

Christoph Klose

Basar für Lichtstrahl Uganda

Weihnachtskarten, Krippen aus Wäscheklammern, Kerzen, Christbaumschmuck, … . All diese Dinge haben die Kinder unserer Schule am Vormittag und am Nachmittag in der OGS gebastelt und dann an verschiedenen Tagen in der Schule verkauft. Unterstützt wurde mit diesem Verkauf unsere Paten-Organisation Lichtstrahl Uganda.

Wir durften am Ende 710,20 an die Lichtstrahlen überweisen. Was für ein tolles Ergebnis!

Danke an alle Kinder und das Team für euren Basteleinsatz!

Danke an alle Lichtstrahlen für euer Engagement für die Menschen in Uganda!

"... dann waren wir ja doch wohl lieb!"

Der Nikolaus besucht die Aegidii-Ludgeri-Schule

Gerne stellen wir Ihnen 2 Projekte aus der OGS vor

Gottesdienst unter der Himmelsleiter

Die Klasse 4 hatte einen ganz besonderen Klassengottesdienst. Unsere Pastoralreferentin Frau Schwanekamp hatte uns in die Lambertikirche eingeladen. Wir konnten von innen und außen die Himmelsleiter bestaunen und unter der Himmelsleiter einen Gottesdienst feiern.

Vorlesetag am 18.11.2022

Die Klassen 3 und 4 waren dabei

Auf Einladung von Frau Dr. Neuman vom Germanistischen Institut der WWU durften die Klassen 3 und 4 in der Studiobühne der Uni Studierenden aus einem Rhetorikseminar beim Vorlesen zuhören. Gebannt lauschten die Kinder den tollen Stimmen der Vorleser und dem Buch "Trudel Gedudel foppt den Fuchs"! Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder!

Alles über Greifvögel – Der Falkner zu Besuch im grünen Klassenzimmer

Danke an unseren Förderverein!

Die Kinder trauten ihren Augen kaum: ist da ein Bussard auf dem Autodach? Klar, denn wir hatten Besuch vom Falkner Georg mit seinen Greifvögeln!

Im grünen Klassenzimmer konnte jede Klasse eine Unterrichtsstunde „rund um Greifvögel“ erleben. Kindgerecht brachte der Falkner den Kindern die Welt der Greifvögel näher! In einer Ausstellung konnten sich die Kinder über viele Themen der Vögel informieren.

Ein Highlight war in jeder Stunde der Flug des Bussards. Ein Kind konnte den Greifvogel fachmännisch auf den Arm nehmen. Dieser diente dann als Start und Landeplatz für den Vogel.

Große Augen machten die Kinder auch beim Anblick des Uhus und des Habichts.

Niemanden störte das Regenwetter!

Danke an den Förderverein, der uns diese tollen Stunden ermöglichte! Bedanken möchten wir uns auch bei Frau Maas für die Begleitung bei der Durchführung des Projekts!

Unser Lambertusfest am 14.09.2022

Danke für die tolle Stimmung!

Bei trockenem Wetter konnten wir nach zweijähriger Coronapause wieder unser Lambertusfest feiern. Viele Kinder mit Eltern und Geschwistern haben den Schulhof mit Ihren kunstvoll gestalteten Laternen beleuchtet, auch "Ehemalige" waren wieder zu Besuch. Schön war es, dass uns diesmal auch Senioren aus dem Cohaus-Vendt-Stift besucht und gesanglich unterstützt haben! Wir alle freuen uns schon auf das nächste Lambertusfest 2023.

Wandertag m Mai 2022

In diesem Jahr konnte endlich wieder unser Wandertag stattfinden. Als Ausflugsziel haben wir den Aasee ausgewählt.

Bei idealem Wanderwetter haben sich alle Klassen und Lehrer auf den Weg gemacht. In Zweierreihen ging es zunächst über die Promenade zum Aasee. Dort haben die Erst- und Zweitklässler die kürzere Route eingeschlagen, die kleine Runde am Aasee. Die Dritt- und Viertklässler mussten mehr Wanderlust aufbringen, um die große Runde zu meistern. Die Kinder hatten unterwegs viel Freude, haben sich viel erzählt und gesungen.

Am Aasee- Spielplatz angekommen, wurde erstmal das verdiente Frühstück verzehrt.

Eine besondere Attraktion neben den Spielgeräten, der Seilbahn und der Fußballwiese, war die Möglichkeit Flusskrebse und Wasseregel zu bestaunen aus nächster Nähe. Besonders beeindruckend waren die zwei Flusskrebse, die man sogar berühren durfte.

Nach ausgiebiger Spielzeit haben sich die Kinder auf den Rückweg begeben, denn es wartete bereits das Mittagessen an der Schule auf sie. Nicht das gewohnte Mittagessen, sondern ein frisches Würstchen vom Grill durfte es sein. Eine tolle Aktion, durch die Malteser unterstützt, hat einen tollen Ausflug abgerundet!

Wandertag

Nach einem sehr schönen Wandertag überraschten uns die Malteser mit frisch gegrillten Würstchen im Brötchen. Für jeden war etwas dabei: vegatarische-,  Geflügel- und Rostbratwürstchen waren im Angebot. Den Durst löschten die Kinder mit Apfelschorle und Wasser. Paprika, Gurke und Tomate fand auch reißenden Absatz. Wir danken den Maltesern für Ihren Einsatz!

Tolle Erfolge beim Landeswettbewerb Mathematik und dem Fußballcup der Schulen

18.05.2022, 07:15 Uhr

Unsere Schule nimmt jedes Jahr am landesweiten Mathematikwettbewerb der Schulen teil. Hier wird in mehreren Runden überlegt, geknobelt und gerechnet. In diesem Jahr haben wir eine Landessiegerin im Mathematikwettbewerb!!! Dies ist eine großartige Leistung! Herzlichen Glückwunsch. Die Siegerehrung findet auf einer großen Veranstaltung in Dortmund statt.

Auch unsere Fußballmannschaften haben ein tolles Turnier gespielt. Es hat viel Spaß gemacht, den Kickern zuzusehen! Beide Teams waren gut vorbereitet und haben toll gekämpft!

Neuigkeiten aus dem "Bienenhotel"

Die ersten Wildbienen sind geschlüpft (Stand 14.04.2022, 08:10)

Hallo zusammen,

lange haben wir warten müssen, aber jetzt geht es endlich los! Die ersten Wildbienen sind geschlüpft! Auch Wespen haben in unserem Bienenhotel vor dem Regenwetter Unterschlupf gesucht!

Elternkaffee

Am 23. März war es wieder soweit, bei bestem Wetter trafen sich die Eltern und Erzieher im grünen Klassenzimmer zum Elternkaffee. Einige Eltern konnten coronabedingt die Schule und die OGS-Räume das erste Mal besuchen. Bei Kaffee und Kuchen wurden gute Gespräche geführt. Wir freuen uns auf ein nächstes Mal!

St. Patricks Day

Die Dritt- und Viertklässler haben in diesem Jahr im Englischunterricht St. Patricks Day gefeiert. Die irische Legende besagt, dass der Priester St. Patrick alle Schlangen von der irischen Insel vertrieben hat. Ihm zu Ehren tragen die Iren am 17. März unter anderem grüne Kleidung, essen „grüne“ Speisen und trinken grüne Getränke. Das dreiblättrige Kleebatt symbolisiert die Dreifaltigkeit und die keltische Harfe ist ebenfalls ein typisches irisches Symbol.

Und so sah es bei uns aus:

Planungen für eine mögliche Unterstützung von ukrainischen Kindern an unserer Schule

Liebe Eltern, liebe Leser,

die schlimmen Ereignisse in der Ukraine halten uns in Atem.

Es werden zeitnah immer mehr ukrainische Mütter mit Ihren Kindern auch in Münster erwartet. Diese Familien brauchen unsere Unterstützung. Wir wissen nicht, ob ukrainische Kinder auch zu uns an die Schule kommen werden. Dennoch möchten wir vorbereitet sein.

Wenn Sie bereit sind, uns zu unterstützen, wären wir Ihnen dankbar. Hier geht es im Wesentlichen um Ihre Zeit. Können Sie sich vorstellen, Schulpate „auf Zeit“ zu sein? Diese Patenschaft könnte beinhalten, den Familien unsere Stadt Münster zu zeigen, Spielplätze in der Nähe aufzusuchen oder bei einem Behördengang zu unterstützen? Vielleicht können Sie den Familien und uns ja auch als Übersetzer helfen? Weitere Ideen der Unterstützung sind uns herzlich willkommen. Senden Sie uns eine Mail an die Schule, wenn Sie helfen möchten.

Ob und wann Ihre Hilfe an unserer Schule benötigt werden wird, kann ich nicht sagen. Für uns ist es wichtig, dass wir vorbereitet sind!

Danke!

Gebt Frieden eine Chance!!!

Passen Sie auf sich auf!

Herzlichst grüßt

Christoph Klose

Friedensfahne

Hallo,

vor einigen Jahren erforschten unsere Kinder der Aegidii-Ludgeri-Schule im Zuge von Projekttagen den Frieden. Die Kinder gestalteten damals eine Friedensfahne. Diese weht seit heute wieder auf dem Schulgelände!

"Gebt dem Frieden eine Chance"

FRIEDEN

Auch unsere Kinder setzen ein Zeichen!

Wir feierten Karneval

Ein „kleines Stück Normalität“ in dieser sehr nachdenklichen und bedrückenden Zeit haben wir am letzten Freitag erleben dürfen. Wir hatten zu unserer Karnevalsfeier in der Schule viel Prominenz zu Besuch: Freddie Mercury, Prinzessinnen und Ritter, Clowns und Roboter, und, und, und. In den Klassen wurde gespielt und gerätselt, in unserem Gymnastikraum durfte klassenintern getanzt werden und der Höhepunkt war unsere Polonäse rund um die Schule. Hier gab es viel Applaus von Eltern und Spaziergängern.

Wir feiern am Freitag Karneval

Hallo oder besser noch "Helau" zusammen,

wir feiern am nächsten Freitag, 25.02.2022, unseren Schulkarneval. Disco, Polonäse, usw sind coronakonform an diesem Tage möglich. Alle freuen sich schon sehr auf diesen Tag, an dem jeder Schüler und Lehrer der ALS verkleidet in unsere schon toll geschmückte Schule kommen soll. Gegen 10 Uhr werden wir einmal in einer Polonäse um unsere Schule ziehen!

Sogar unsere Klassentiere sind schon verkleidet!

Weihnachtsgrüße

Münster, im Dezember 2021

Liebe Kinder und liebe Eltern der Aegidii-Ludgeri-Schule,

was für ein Jahr neigt sich dem Ende zu!

Das Jahr 2021 brachte durch das Coronavirus unser aller Leben weiterhin komplett durcheinander.

Ihre Kinder haben viel gelernt und sind sehr selbstständig geworden. Sie haben als Eltern enorme Herausforderungen bewältigen müssen und noch mehr als sonst das schulische Lernen und Leben unterstützt.

Wir wissen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, wie lange uns Corona noch begleiten wird, aber wir danken Ihnen für Ihre Offenheit, Unterstützung und Ihr Vertrauen in uns Lehrer*innen, Erzieher*innen und Mitarbeiter*innen.

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes Jahr 2022! Möge das kommende Jahr viele Sternstunden für uns alle bereithalten und möge uns auch in schwierigeren Situationen immer eine zündende Idee kommen!

Mit freundlichen Grüßen aus der Breiten Gasse,

Christoph Klose

Tolle Elternaktion zum Ferienende

25.10.2021

Unser „grünes Klassenzimmer“ hat einen neuen Untergrund bekommen. Organisiert und geplant von Fam. Maas hat man gemeinsam mit vielen anderen Eltern Schubkarre für Schubkarre neue Holzschnitzel ins grüne Klassenzimmer gefahren und diese dort für einen „neuen Boden“ verteilt. Die Kinder haben tatkräftig mit angefasst. Auch in den Pausen war für das leibliche Wohl und Abwechslung gesorgt! Herzlichen Dank an alle helfenden Hände!

Technik ist gar nicht so schwer

… war die Aussage von unseren Viertklässlern nach einem Workshop zum Thema „Umweltretter“. Programmieren, digitale Baupläne auf Tablets nutzen, Symbole erkennen, Teamwork, … waren einige Unterrichtspunkte, die die Kinder toll erarbeitet und genutzt haben. Unterschiedliche Müllgreifarme wurden konstruiert und programmiert, mit denen man großen, aber auch ganz kleinen Müll aufheben und sortieren konnte.

Zum Abschluss durften wir noch alle einen „Dash“ programmieren. Der Roboter hat alles das gemacht, was wir ihm gesagt (programmiert) haben.

Unsere Schule bewegt sich

Freitag, 01.10.2021, 11:30 Uhr

Alle Kinder unserer Schule haben heute bei schönem Herbstwetter unterschiedliche Bewegungsaufgaben absolviert. Jede Menge Spaß und sportliche Aufgaben waren garantiert! Pedalostaffel, Eierlaufen, Rollbretter, Tischtennis, Basketball, Schwungtuch, Zielwerfen und... Alle waren begeistert und freuen sich auf die nächste "Bewegte Schule"!

Hochbeete sind bepflanzt

Mit tatkräftigen Unterstützung von Familien konnten wir die Hochbeete befüllen und auf dem Schulhof aufstellen. Jetzt stehen sie auf ihrem endgültigen Platz und wurden in den letzten Tagen mit Blumen und Kräutern bepflanzt. So sind die Beete nicht nur schön anzuschauen sondern riechen auch noch gut (z. B. nach Lavendel).

Alter Falter

Ein schönes Projekt für das neue Schuljahr

Liebe Eltern,

das Schuljahr 2020 / 2021 ist in ein paar Wochen beendet. Die Planungen für das neue Jahr laufen schon auf Hochtouren. Wir freuen uns, dass wir den Kindern das interessante Projekt "Alter Falter" im Nachmittag anbieten können. In Kooperation mit Frau Lehmann (Projektreferentin "Miteinander - Füreinander" bei den Maltesern) starten wir nächste Woche mit einer Postkartenaktion. Frau Böcking von der Malküche unterstützt uns dabei.

Viele interessante Projekte werden noch folgen.

Tische und Bänke für das grüne Klassenzimmer

Vielen Dank möchten wir, auch im Namen der Kinder, dem Förderverein für die Übernahme der Materialkosten sagen. Einen weiteren Dank gebührt unserem Hausmeister, Herrn Hankel, für die Herstellung der Möbel. Wir freuen uns schon auf die Nutzung bei schönem Wetter!

Viele Grüße das Team der OGS